Wermut Test 2025: 8 beliebte Vermouths im Vergleich
Wermut hat eine große Bekanntheit durch den Cocktail Martini erlangt, aber wird auch gerne als Aperitif getrunken. Inzwischen tummeln sich acht verschiedene weiße Vermouth-Marken in den deutschen Regalen und machen Europa neben Italien und Frankreich zu einem der wichtigsten Wermut-Exporteure.
In diesem Ratgeber wollen wir uns einmal näher damit beschäftigen, welcher weiße Wermut der Beste ist. Dafür haben wir den weißen Wermut einem Blind-Test unterzogen, bei dem sowohl pur als auch im Cocktail bewertet wurde. Zwischen Drapo und den sieben anderen Wermut-Marken ist das Kräfteverhältnis von Beginn an ungleich verteilt, doch für Kenner und Vermouth-Liebhaber ist die Vielfalt an Wermut-Marken eine Einladung zum Experimentieren und Probieren.
Weißer Wermut im Überblick
Wermut, auch manchmal mit dem international gebräuchlicheren englischen Namen Vermouth genannt, ist letztlich ein aromatisierter Wein, der mit Gewürzen und Kräutern versetzt wurde, um ihm besondere Aromen zu verleihen. Angelehnt ist der Name an das gleichnamige Wermutkraut, was den Geschmack des Wermuts bestimmt und für meist bittere Aromen sorgt. Dem omnipräsenten Martini kann man auch hierzulande in keinem Supermarkt und keiner Bar entgehen. Doch für Kenner und Wermut-Liebhaber ist die Vielfalt an weißen Vermouth-Marken kein Novum mehr, sondern lädt zum Experimentieren und Probieren ein.
Welche Eigenschaften sollte der Wermut haben?
Wer einen guten Martini genießen möchte, sollte bei der Wermut-Auswahl genauer hinschauen. Zwar gibt es weiße, rote und roséfarbene Wermuts in allen Preisklassen, doch nicht jeder eignet sich gleich gut für diesen Cocktailklassiker. Da der Martini intensiver gemixt ist als ein einfacher Gin-Wermut-Drink und die Zitronenschale geschmacklich stark dominiert, passt am besten ein leichter, nicht zu süßer und nicht zu aromatischer Wermut.
Ideal ist ein Wermut, der folgende Eigenschaften mitbringt:- Weißer Wermut mit harmonischen Kräuteraromen
- Keine dominanten Aromen wie übermäßige Süße oder zu starke Bitterkeit
- Frisch und ausgewogen im Geschmack
- Preislich bis etwa 25 € pro 0,75-Liter-Flasche
- Geeignet für ein Mischverhältnis von ca. 1/6 Wermut zu 5/6 Gin
Besonders weiße Wermuts aus Italien – wie der Drapo Bianco – erfüllen diese Kriterien gut und sind daher eine hervorragende Basis für einen Martini. Aus diesem Grund konzentriert sich unser Wermut-Vergleich bewusst auf die weißen Standard-Abfüllungen verschiedener Marken. Diese sind nicht nur preislich attraktiv, sondern stammen meist von traditionsreichen Herstellern mit jahrzehntelanger Erfahrung.
Im Test haben wir die Wermuts sowohl pur als auch im Cocktail bewertet. Denn auch wenn der Gin im Martini vieles überdeckt, zeigen sich feine Unterschiede durchaus im Zusammenspiel mit Zitronenschale und Eis. Am Ende zählt: Ein guter Martini braucht keinen teuren Wermut – aber einen, der sich geschmacklich gut einfügt und das Gesamtbild abrundet.
Weißer Wermut im Ranking
Platz 8
Noily Prat Original Dry Vermouth
Der Noily Prat Wermut hat als Basis zwei Weißweine aus Südfrankreich und zur süßen Abrundung einen aus Andalusien stammenden Mistela. Im Gegensatz zu vielen anderen Wermuts ist er aromatischer, was ihn für das Mischen von Cocktails ideal macht, beim puren Genuss schneidet der Noily Prat eben auf Grund dieser Eigenschaften nicht besonders gut ab. Mit einem Alkoholgehalt von 18% vol wird dieser französische Vermouth in klassischen 0,75-Liter-Flaschen angeboten.
Gesamtnote: 0,6 von 5 Sternen
Sehr trocken, kein angenehmes Aroma
Sehr lasch, kein gutes Aromaprofil
Mit Abstand der schlechteste
Platz 7
Martini Extra Dry
Der Martini Extra Dry ist wieder ein typischer Wermut aus Italien und einer der bekanntesten Wermuts. Er wird in der italienischen Stadt Chieri produziert, die sich in der Nähe von Turin befindet. Nach ihm wurden Cocktails benannt und er ist mitunter in fast jeder Bar zu finden. Pur schneidet er in unserem Test nicht gut ab, das spricht jedoch nicht gegen seine guten Cocktail Qualitäten. Mit einem Alkoholgehalt von 15% vol wird er sowohl in 0,75-Liter- als auch in 1-Liter-Flaschen angeboten.
Gesamtnote: 1 von 5 Sternen
Kein bisschen süß, nicht zu empfehlen
Zitroniges Aroma, säuerlich am Gaumen
Seifig an der Nase, sehr säuerlich am Gaumen
Platz 6
Carpano Bianco
Dieser Carpano Bianco Wermut hat einen weiterhin ausgewogenen Weingeschmack auf den spannende nicht unbedingt wermuttypische Aromen nach Kakaobohnen und Mandeln aufbauen. Dieser Wermut ist ideal für die Zubereitung von Cocktails, pur schneidet er in unserem Test nicht so gut ab. Mit einem Alkoholgehalt von 14,9% vol wird er in praktischen 1-Liter-Flaschen angeboten, was ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Gesamtnote: 1,3 von 5 Sternen
Sehr würzig an der Nase
Noten von Lebkuchen
Sehr gewürzhaltig, nicht gut abgestimmt
Dolin Vermouth Dry
Der Dolin Vermouth Dry ist ein französischer Wermut aus den Alpen von Savoyen, der seit 1821 nach traditioneller Rezeptur hergestellt wird. Als einer der wenigen Vermuths wird er noch immer in kleinen Chargen produziert und zeichnet sich durch seine alpine Kräutermischung aus. Der Dolin Dry basiert auf Ugni Blanc Weinen aus der Region und wird mit einer sorgfältig ausgewählten Mischung aus Alpenkräutern und Gewürzen verfeinert. Dies führt zu einem eleganten und doch charaktervollen Geschmack mit einer bemerkenswerten Frische. Mit 17,5% vol bietet er eine ausgewogene Alkoholstärke.
Gesamtnote: 2 von 5 Sternen
Zu trocken für meinen Geschmack
Solide Kräuternote, aber etwas flach
Alpine Kräuter spürbar, aber nicht überzeugend
Platz 4 (ABC-Sortierung)
Cinzano Bianco
Der Cinzano Bianco Wermut stammt von der Casa Fonadata die im Jahr 1757 gegründet wurde. Er präsentiert sich in einem sehr hellen gelb, also typisch Wermutfarben. Schon an der Nase präsentiert sich dieser Wermut mit spannenden Aromen von Pfirsich und leicht blumiger Note, aber auch die gewürzigen Noten von Marjoran und Thymian kommen nicht zu kurz. Im Geschmacksprofil überrascht der Cinzano Bianco mit fruchtigen Noten und Vanille Geschmack. Mit 15% vol wird er in klassischen 0,75-Liter-Flaschen angeboten.
Gesamtnote: 3 von 5 Sternen
Riecht süß, säuerlich, angenehme Geschmacksnuancen
Ausgewogene Aromen, gute Kombination aus Süße und Gewürze
Süßes Nosing, geschmacklich ausgewogen
Belsazar White
Deutschland ist nicht unbedingt das erste Land auf welches man kommt, wenn man an Wermut denkt. Doch der aus Berlin stammende Belsazar muss sich nicht hinter der italienischen und französischen Konkurrenz verstecken. Mit einem mild und süßen Aroma ist dieser mit leichten Vanillenoten verfeinerte Wermut sehr spannend. Geschmacksnuancen von Früchten wie getrocknetem Pfirsich und Orangen runden diesen Wermut ab. Mit 18% vol wird er in eleganten 0,75-Liter-Flaschen präsentiert.
Gesamtnote: 3 von 5 Sternen
Sehr intensiv, etwas ganz besonderes
Etwas zu starkes Kräuteraroma, insgesamt solide
Starke Kräuteraromen
Platz 2
St. Petroni Vermú Weißer Wermut
Der St. Petroni Vermú ist ein spanischer Wermut aus Katalonien, der die katalanische Tradition des Vermú perfekt verkörpert. Hergestellt nach traditioneller katalanischer Rezeptur, basiert er auf ausgewählten Weißweinen aus der Region und wird mit einer besonderen Mischung mediterraner Kräuter und Gewürze verfeinert. Der St. Petroni zeichnet sich durch seine ausgewogene Balance zwischen Süße und Kräuterwürze aus, wobei besonders die Noten von Zitruszesten und mediterranen Kräutern hervorstechen. Mit einem Alkoholgehalt von 15% vol präsentiert er sich als eleganter Vertreter der spanischen Wermut-Tradition.
Gesamtnote: 3,3 von 5 Sternen
Sehr ausgewogen, schöne mediterrane Kräuternote
Traditionell spanisch, gut abgestimmt
Angenehme Zitrusnoten, harmonisch
Platz 1
Drapo Bianco
Der aus Italien stammende Drapo Bianco Wermut besticht durch einen sanften Geschmack, der aber trotzdem durch spannende wermuttypisch kräuterige Geschmacksnuancen besticht. Dieser Wermut entsteht durch eine Auswahl harmonisch abgestimmter Weine, die mit Alkohol angereichert werden und anschließend mit einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen verfeinert werden. Der Drapo Wermut stammt aus der Stadt Turin, in welcher der Wermut, so wie er heute bekannt ist, 1786 erfunden wurde. Mit 16% vol wird er sowohl in 0,5-Liter- als auch in 0,75-Liter-Flaschen angeboten.
Gesamtnote: 4 von 5 Sternen
Sehr gut abgerundet, kaum säuerlich
Leicht süß an der Nase, nicht trocken, sehr süß im Geschmack
Sehr süß und lecker
Tabellarische Übersicht
Platz | 1 | 2 | 3 | 5 | 6 | 7 | 8 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marke | Drapo | St. Petroni | Belsazar | Cinzano | Dolin | Carpano | Martini | Noily Prat |
Bezeichnung | Bianco | Vermú Weiß | White | Bianco | Vermouth Dry | Bianco | Extra Dry | Original Dry |
Land | Italien | Spanien | Deutschland | Italien | Frankreich | Italien | Italien | Frankreich |
Alkoholgehalt | 16% vol | 15% vol | 18% vol | 15% vol | 17,5% vol | 14,9% vol | 15% vol | 18% vol |
Füllmenge | 0,5 & 0,75 Ltr. | 0,75 Ltr. | 0,75 Ltr. | 0,75 Ltr. | 0,75 Ltr. | 1 Ltr. | 0,75 & 1 Ltr. | 0,75 & 1 Ltr. |
Herkunftsregion | Turin | Katalonien | Berlin | Chieri | Savoyen | Turin | Chieri | Südfrankreich |
Stil | Traditionell | Katalanisch | Innovativ | Klassisch | Alpin | Traditionell | Klassisch | Französisch |
Besonderheit | Turiner Original | Vermú-Tradition | Deutsche Präzision | Seit 1757 | Seit 1821 | Kakao & Mandel | Cocktail-Klassiker | Zwei Grundweine |
Urteil | 4 Sterne | 3,3 Sterne | 3 Sterne | 3 Sterne | 2 Sterne | 1,3 Sterne | 1 Stern | 0,6 Sterne |
Unser Testverfahren
- Blind-Tasting aus nummerierten Gläsern, paarweise pur und als Martini
- Nosing-Glas mit 1cl Inhalt pur bei 6° Celsius Trinktemperatur
- Kleiner Martini aus Cocktail-Glas nach unten genannter Rezeptur

Bewertung
- Geruch: frisch, natürlich, streng, alkoholisch, künstlich
- Leichtigkeit – dies ist ein Mundgefühl – das Gegenteil ist schwer oder ölig
- Süße – erkennen wir an der Nase und am Gaumen – das Gegenteil ist trocken
- Mild – an Nase und am Gaumen bemerkbar – das Gegenteil ist streng & stark
- Kurzer Abgang – Nachgeschmack im Mund – das Gegenteil ist ein langer Abgang
- Gesamteindruck von 1 Stern (schmeckt nicht) bis 5 Sterne (erstklassig)
- Tester muss jede Probe einer Wermut-Marke zuordnen
Rezeptur für den Martini
- 5cl Gin
- 1cl weißer Wermut
- 3 Eiswürfel
- Zitronenschale als Garnitur
Begleitvideo zum großen Vergleichstest
Danke für Ihren Besuch!
Hat Ihnen dieser Beitrag über Wermut gefallen? Dann stöbern Sie in unserem Magazin und entdecken Sie weitere spannende Artikel rund um Spirituosen und Liköre – zum Beispiel:
- Top 10 Weißer Rum – Unsere Empfehlungen im großen Test
- Weißer Rum – 5 alternative Marken, die man kennen sollte
- Bester Rum zum pur Trinken – 5 Empfehlungen
- Bester Rum für Mojito 2025 – Unsere Top 5 Empfehlungen & Tipps für perfekte Cocktails
- Bester Pistazienlikör 2025 – Unsere Top 5 Empfehlungen & Tipps für perfekten Genuss